Weiherer Bier
In schönstem Goldgelb erstrahlt der helle Weiherer Bock im Glas. Im Geruch kräftig malzig mit Honignoten, setzt sich dieser Eindruck auch im Antrunk fort. Die Malzsüße steht im Vordergrund, auch die Honignoten sind im Geschmack deutlich zu erkennen – ein voller Körper mit Weiherer Charme. Eine gute Portion Hopfen rundet das vollmundige Bockbier ab, das mit leicht wärmender Wirkung auch bereits viermal die Jury beim European Beer Star überzeugt hat.
Ein heller Doppelbock, gelagert im amerikanischen Bourbon-Holzfass – der Weiherer Bourbon-Bock ist die richtige Spezialität für alle, die gern etwas Neues probieren. Einem kräftigen Malzkörper - gepaart mit typischen Bourbon-Aromen wie Vanille und einem Hauch von Rauch und Holz - setzt der Hopfen mit feiner Bittere entgegen und wärmt lange nach. Der Bourbon-Bock – ein Feinschmeckerbier, das nicht im Seidla sondern im speziellen Sommelier-Glas genossen wird.
Weil Bier Geschichte(n) schreibt… Echter Jamaikanischer Rum ist ein Fest für die Sinne. Im Gegensatz zu anderen Zuckerrohrbränden zeichnet er sich durch eine lange Reifung in Holzfässern aus. Je länger, umso aromatischer wird er. Was nun passiert, wenn im fränkischen Weiher ein heller Doppelbock in ein Fass kommt, das zuvor 10 Jahre mit Rum belegt war, zeigt sich bei diesem Sondersud. Und auch hier kommen die Sinne keinesfalls zu kurz: Mit aromatischer Vanille und Muskatnuss in der Nase macht der bersteinfarbene Doppelbock schon beim Geruch Lust auf den ersten Schluck. Und die Erwartung erfüllt sich: Ein vollmundiger Körper mit harmonischer Süße, ausgewogener Kohlensäure und Noten von Karamell und Kakao, die sich gegen Ende hin steigern. Der starke Abgang mit nur minimaler Hopfenbittere rundet die holzfassgelagerte Bierspezialität ab. Der Rum-Doppelbock schreit nach einem Food-Pairing mit dunkler Schokolade und Chilli oder rotem Pfeffer.
150 Jahre Weiherer Bier - das muss gefeiert werden! Und zwar mit dem eigens für diesen Anlass eingebrauten Weiherer Festbier. Es ist ein kräftiges, gold leuchtendes, glanzfeines Bier mit fränkischem Malz, vollmundig im Geschmack und mit Spalter Select gehopft. Und: bereits im Jubiläumsjahr wurde es bei den World Beer Awards mit Bronze ausgezeichnet!
Grischberla bedeutet auf fränkisch "zierliches Wesen". Auch unser Weiherer Grischbeerla ist ein Leichtgewicht - aber nur wenn es um den Alkohol geht, nicht aber um den Geschmack. Ein fruchtig-hopfiges Session IPA mit Sultana, Cascade, Cashmere, Sabro und Cryopop Hopfen. Der neue Gemeinschaftssud mit unseren Freunden der Fat Head's Brewery Ohio.
Das naturtrübe Weiherer Grünhopfen-Pils besticht durch seine feinen, grasig-grünen Noten. Dazu eine leichte, keinesfalls zu stark ausgeprägte Bittere mit fränkischem Pils-Charme. Nicht nur für Hopfen-Liebhaber.
Frisch im Geruch, spritzig im Antrunk und mild im Abgang mit einer feinen Hopfennote. Die alkoholfreie Variante unseres beliebten Kassikers "Weiherer Lager Hell" überzeugt durch seine leuchtend sonnengelbe Farbe, dem cremigen Schaum und einem erfrischenden, süffigen Charakter. Zuckerfrei und kalorienreduziert – ein perfekte Durstlöscher bei dem man nichts vermisst und der nicht nur Sportbegeisterte und Autofahrer überzeugt. Für alle, die bewusst genießen und nicht auf echtes Biergefühl verzichten möchten. Als Solarbier wurde unser Weiherer Hell Alkoholfrei ausschließlich mit regenerativen Energien gebraut.
Ein obergäriger Klassiker mit der besonderen Hopfennote: Das Weiherer Hopfenweizen wurde mit Polaris, Cascade und Citra hopfengestopft und überzeugt daher durch seine fruchtige Aromatik in Geruch und Geschmack. Schlank und spritzig.
Franken, Amerika und der Hopfen. Die Brauereien Kundmüller aus Weiher und Fat Head’s aus Ohio haben bereits mit ihrem gemeinsamen Imperial IPA gezeigt, dass das gut zusammen passt. Jetzt folgt das Hopferla, ein West Coast Style India Pale Ale mit den sieben Hopfensorten Simcoe, Warrior, Centennial, Mosaic, Equinox, Citra und Chinook sowie klassischen und Karamell-Malzen. Fruchtig, harzig, hopfig.
Manchmal da „bassts“ einfach – über alle Grenzen hinaus. Das haben sich auch die Braumeister Roland Kundmüller und Matt Cole (Fat Head’s Brewery) aus Cleveland/Ohio gedacht und beschlossen, gemeinsam ein fränkisch-amerikanisches Bier zu brauen. Eines, das reinhaut. Eines, das die Mundwinkel nach oben zieht! m Geruch zeigt der Hopfen schon mal schön was er kann: Grapefruit, Maracuja, Pinie - Aromen, die sich auch am Gaumen fortsetzen und von karamelligen Noten ergänzt werden. Überraschend schlank für eine Bierspezialität mit 9 Prozent Alkohol überzeugt das Weiherer / Fat Head’s Imperial IPA mit sanfter Kohlensäure und harmonisch kräftiger Bittere. Das Weiherer / Fat Head’s Imperial IPA – gebraut mit klassischen und Karamell-Malzen sowie den 4 Aromahopfen Simcoe, Mosaic, Citra und Zeus. Kein Anfängerbier!
Das Weiherer India Pale Ale (IPA) kommt in dunklem Bernstein mit feinem, leicht cremefarbenem Schaum ins Glas. Im Geruch dominiert - typisch für diese starke, obergärige Biersorte - der Hopfen mit fruchtigen Noten wie Grapefruit in Kombination mit waldigen Aromen wie Pinie. Im Geschmack zeigen die Karamellmalze ihre Wirkung. Süße, Vollmundigkeit und eine ausgewogene Kohlensäure, gepaart mit den Hopfenaromen, die gegen Ende durch die deutliche Bittere ergänzt werden. Anwendungshinweis: Bitte erst riechen und dann genießen!
Zum ersten Mal anlässlich des 140-jährigen Jubiläums gebraut, ist das Weiherer Keller-Märzen eine Hommage an das flüssige Gold. Unfiltriert, wie schon im Gründungsjahr der Brauerei, sorgt fränkisches Malz (Pilsner, Melanoidin und Cara Red) für Vollmundigkeit und leuchtendes Bernstein. Gehopft hat Braumeister Roland Kundmüller mit seinem Lieblingshopfen Spalter Select.
Hier freut sich der Malzliebhaber genauso wie der Hopfenfan. Erdig-körnige Malznoten gepaart mit frischen, leicht zitrusartigen Aromen, die sich beide gegen Ende hin steigern. Ein schöner Körper in opalisierendem Kleid. Überraschend erfrischend für ein Kellerbier und bereits viermal beim European Beer Star ausgezeichnet.
Erdig-körnige Malznoten treffen beim Weiherer Kellerbier auf frische, leicht zitrusartige Hopfenaromen. Vollmundig, naturtrüb und überraschend erfrischend – ein fränkischer Genuss im 5L Partyfass.
Hopfen und Malz aus Franken sind der Grundstock für diese ganz spezielle feintrübe Bierspezialität. Der herbe Pils-Charakter ist auch hier deutlich zu erkennen, doch treten die zitrusartigen Noten eher in der Hintergrund. Hervor stechen natürliche Kräuteraromen, die dem Bier seine ganz besondere Note verleihen.
2024 beim World Beer Cup als Bestes Kellerbier der Welt ausgezeichnet, handelt es sich beim Weiherer Kräusen Hell um ein helles, naturtrübes Zwickelbier, das vor dem Abfüllen mit Jungbier verfeinert wird. Der Braumeister spricht hier in der Fachsprache vom „Aufkräusen“. Das Ergebnis ist ein süffiges und erfrischendes Bier. Ganz nach gewohnter Weiherer Art.
Gebraut mit der Kraft der Sonne, golden im Glas. So zeigt sich das Weiherer Lager Hell. Im Geruch dominieren getreidige Malznoten, die sich auch im ersten Schluck fortsetzen. Dazu gesellt sich recht bald frischer Hopfen, der das Bier zu einem ausgewogenen Lager macht. Es klingt leicht herb, mit anhaltender Bittere, aber nicht zu vernachlässigenden Malznoten aus. Das Bier, das zu jedem Genießer passt.
Goldgelb im Glas und angenehm malzbetont zeigt sich das Weiherer Lager Hell von seiner besten Seite. Mild, ausgewogen und mit feiner Bittere ist es der ideale Genussmoment im 5L Partyfass – zu jedem Anlass.
Ein Bier wie unsere Heimat. Golden wie die Sonne, sanft wie unsere Hügel, fein wie unser Korn. Gebraut mit den besten Rohstoffen aus Franken und ausschließlich erneuerbaren Energien. Das Weiherer Landbier passt ideal zu den hausgemachten Spezialitäten des Brauerei-Gasthofes. Für unsere Umwelt, für unsere Heimat, für Sie.
Das OSw-ALT wurde ursprünglich einmalig von den Weiherer-Mitarbeitern als Geburtstagsgeschenk für Chef Oswald Kundmüller kreiert. Weil's aber so gut ankam, gibt’s das fränkische Altbier jetzt für alle - Wortspiel inklusive. Altbier ist eine dunkle obergärige Biersorte, die traditionell in Nordrhein-Westfalen im Großraum Düsseldorf gebraut wird. Unser tiefbraunes fränkisches Altbier überzeugt durch sein feines nussig-malziges Aroma mit einem Hauch Rosine im Geschmack. Sein leichter Körper und seine angenehm leichte Spritzigkeit machen es zu einem sehr süffigen Bier. Ein Bier für Liebhaber dunkler Bierstile mit abgerundetem Charakter.
2023 bei den World Beer Awards als Bestes Pils der Welt ausgezeichnet, handelt es sich um ein typisch fränkisches Pils in frischem Gelb mit cremig-weißem, feinporigem Schaum. Schon in der Nase stechen die grasig-grünen Hopfennoten hervor. Im Antrunk erst spritzig-rezent zeigt sich sogleich der Hopfen mit schönem frischen, leicht zitrusartigen Aroma. Das Weiherer Pils behält diese Noten bis zum Schluss und klingt mit angenehmer Bittere feinherb aus. Typisch. Fränkisch. Weiherer Pils.
Ausgezeichnet als bestes Pils Deutschlands (World Beer Awards 2023), überzeugt das Weiherer Pils mit seiner fränkisch-frischen Note und feinherber Hopfenbittere. Ein echter Klassiker – spritzig, charaktervoll und perfekt für jedes Fest im 5L Partyfass.
Das Weiherer Radler Hell ist eine gelungene Mischung aus unserem Weiherer Landbier Hell und unserem Weiherer Mix Zitronenlimo. Leicht, erfrischend, spritzig und der ideale Durstlöscher für den Sommer!
Das Weiherer Rauch, das bereits mehrmals mit der Goldmedaille prämiert worden ist, besticht nicht nur mit glänzendem goldfarbenen Aussehen, sondern vor allem durch seine fein-würzigen Rauchmalznoten. Allein der Geruch lässt sie eindeutig erkennen, doch zeigen sie sich auf ihrem Höhepunkt erst beim Genuss. Da kommt der ganze weiche, niemals zu heftige Malzkörper zum Vorschein, der eingehüllt ist in die zarten Hopfennoten. Da bleibt der Hauch von Rauch auch noch, wenn der letzte Schluck getrunken ist. Ein Bier, das auch nicht-Rauchbier-Kenner überzeugt.